Yoga für Schwangere
Unser Kursangebot
Kursbeschreibung
Yoga Flow. Yoga Glow.
In diesem Yoga Kurs stehen fließende Bewegungen & kreative Abläufe im Fokus. Die Wiederholung bestimmter Sequenzen aber auch inspirierende Übergänge bringen Dich in einen angenehm, anspruchsvollen Flow. Dynamisch & spielerisch zugleich werden Körper & Geist in Einklang gebracht, was eine tiefe Entspannung bewirkt. Du fühlst Dich befreit & revitalisiert.
Yoga ist eine sehr alte und ganzheitliche Methode, sie findet ihren Ursprung in der Hochkultur Indiens.
Auch in unseren Breitengraden erfreut sich Yoga mehr und mehr in den letzten Jahrzenten wachsender Beliebtheit.
Durch seine ganzheitliche Art werden Körper, Atem und Geist angesprochen.
So finden wir ins Gleichgewicht können uns selbst wieder spüren und atmen.
In meinen Kursen gehe ich gerne auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein.
Yoga ist immer ein Weg zu sich selbst.
Über den Körper das Selbst wahrnehmen.
Atmung und Bewegung miteinander verbinden.
Lernen mit einfachen Übungen zu entspannen. Bewusst den Atem erleben, lenken, fliessen lassen. Den Körper kräftigen, gesunde Spannung, Energie und Stärke aufbauen. Blockaden lösen, Lebensfreude einladen. In die Stille finden.
Yoga mit Baby.
Postnatales Yoga ist eine wunderbare Methode um nach der Geburt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen und über gezielte Dehnungen in ein Wohlfühlen zu kommen. Der Kurs ist auf die körperlichen und seelischen Veränderungen junger Mütter in der ersten Zeit nach ihrer Schwangerschaft und Geburt ausgerichtet. Postnatal Yoga bringt Dich auf sanfte Weise zu gewohnter Form zurück, baut die Muskulatur von Bauch und Beckenboden systematisch wieder auf und verhilft Deiner Mitte zu neuem Gleichgewicht. Zusätzlich werden Verspannungen im Schulter-Nackenbereich sanft gelöst, die durch momentane Körperhaltungen wie Stillen oder Tragen des Babys entstehen können. Neben den revitalisierenden körperlichen Aspekten spendet Yoga Ruhe und Gelassenheit und vertieft durch liebevolles Einbeziehen Deines Babys die Bindung zwischen Euch beiden. Wenn es Dir gut geht, geht es auch Deinem Baby gut.
Yoga für Schwangere.
Prenatal Yoga hilft der Frau, sich mit Körper, Geist und Seele auf die Geburt vorzubereiten. Gezielt ausgewählte Asanas können Schwangerschaftsbeschwerden sanft lindern und helfen zu entspannen ‐ sie können zudem Unsicherheiten und Ängste vor dem Geburtserlebnis auflösen. Die Frau lernt über die unterschiedlichen Praktiken der einzelnen Yogahaltungen, Atemübungen und Meditation ihren Körper gut kennen, so dass sie mehr und mehr in ein gesundes Vertrauen kommt und das Geburtserlebnis bewusst und in der inneren Kraft bleibend erleben kann.
Yoga für Frauen.
Speziell für Frauen, auch sehr gut geeignet nach der Geburt.
Eine starke Beckenbodenmuskulatur wirkt nicht nur im unteren Bauchbereich, sondern auf unseren gesamten Organismus. So wird die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Kontrolle des Harndrangs und die stabile Positionierung der inneren Organe über diese Muskelpartie bestimmt. Ist diese Muskelpartie des Beckens zu schwach ausgeprägt, müssen Haltungs‐ und Stützaufgaben vermehrt durch die umliegenden, großen Muskelstränge von Bauch, Oberschenkel, Rücken und Gesäß übernommen werden. Verspannungen, Überlastungen und Fehlhaltungen sind die Folge, Bandscheiben‐ und Gelenkprobleme können entstehen. In diesem Kurs werden wir mit einer gezielt ausgewählten Yogapraxis den Beckenboden stärken.
Ruhige Körper‐ und Entspannungsübungen aktivieren innere Kräfte, lindern Beschwerden und sind hilfreich im Umgang mit den Veränderungen durch den weiblichen Zyklus. Die regelmäßig praktizierten Yogaübungen im Kurs unterstützen Sie in jedem Lebensabschnitt und schaffen den benötigten Ausgleich zu den Anforderungen im Alltag.
Yoga Soft
Wir beginnen mit Atemübungen und Atemtechniken, die Dich mit Deinem Körper verbinden. Leichte Aufwärmübungen können kleine Verspannungen lösen. Einzelne Asanas dienen dann dazu deine Energiequellen freizusetzen und gleichzeitig deine Muskulatur zu stärken.
Nach der Einstimmung verbindet der Yogaflow Atmung und Bewegung.
Abgerundet wird die Yoga Soft Stunde durch eine Tiefenentspannungs- und Meditationsphase.